title image
SC Sparkasse Imst 1933Regionalliga West591 Fans
News list item creator img

3. Liga

19.04.2025, 16:39 Uhr
Regionalliga West

ABER CHANCE VERPASST

Austria Salzburg baut Tabellenführung aus

Salzburg-Krone

Mit dem 3:2 gegen Imst hatte Wals-Grünau der Salzburger Austria am Freitag eine Steilvorlage im Aufstiegskampf gegeben. Die Violetten konnten diese am Samstag aber nur so halb nützen. Immerhin: Die Maxglaner bauten die Tabellenführung in der Westliga aus. Auch die beiden weiteren Salzburger Vertreter kamen zu Remis.


Am Freitag hatte eine rund 100-köpfige Abordnung von Austria Salzburg noch Wals-Grünau vor Ort gegen Imst die Daumen gedrückt. Mit Erfolg: Die Flachgauer gewannen gegen den Tabellenzweiten mit 3:2. Eine Steilvorlage, die die Violetten am Samstag in Reichenau nutzen wollten. Das gelang nur so halb! Luka-Nils Sandmayr und Co. spielten  0:0. Damit gelang zwar nicht der erhoffte Sieg, die Führung in der Tabelle beträgt nach der 22. Runde aber drei statt wie davor zwei Punkte. 

Latte verhinderte Austria-Sieg
Am nächsten an der Entscheidung zugunsten der Mozartstädter dran war Austrias Alexander Schwaighofer. Der Offensivmann scheiterte wenige Minuten vor dem Abpfiff nach einer tollen Einzelaktion per Weitschuss an Reichenau-Goalie Clemens Steiner, der den Ball an die Latte lenkte. 

Für die Austria geht es am kommenden Samstag, den 26. April, weiter. Dann gastiert Kellerkind Lauterach im Max Aicher Stadion. Zum direkten Duell der beiden Aufstiegsaspiranten kommt es am 10. Mai, wenn die Austria Konkurrent Imst empfängt. Bleibt es bis dahin bei dem aktuellen Abstand von drei Punkten, können die Tiroler mit einem Sieg im direkten Duell wieder vorbeiziehen. 

Hödl traf vom Punkt
Spannend bis zum Schluss blieb es auch in Kuchl. Die Tennengauer hatten die Führung der Gäste zunächst durch Michael Perlak (33.) ausgeglichen. Den Punktgewinn stellte Marco Hödl sicher, der in Minute 92 einen Elfmeter verwandelte. „Eine richtig gute, eine rassige Partie“, sah Trainer Thomas Hofer ein gerechtes Unentschieden. Seine Mannschaft hatte zweimal Aluminium getroffen, Heim-Goalie Fritz Kühleitner auf der Gegenseite auch die Ruhe bewahrt.

Bild: Tröster Andreas

Mit Traumtor zum 1:1
Bei so einer Verletzungsmisere wie in Bischofshofen fällt es dafür schwer, die Ruhe zu bewahren. Sechs Spieler gingen Trainer Thomas Schnöll für die Auswärtspartie gegen Hohenems ab. Doch es kam noch bitterer: Elias Kircher musste beim Aufwärmen w. o. geben, im Spiel dann sowohl Peter Irsch (blieb im Rasen hängen) und Tobias Pellegrini verletzt runter. „Das ist einfach brutal“, stöhnte der 33-jährige Übungsleiter.

Den Punkt im Ländle nahm er freilich gerne mit. Einerseits, weil Mirel Kahrimanovic stark hielt. Andererseits, weil Konstantinos Chatzipirpiridis toll zum 1:1-Endstand traf. „Überragend“, hielt Schnöll fest. Positiv: Trotz des Lazartetts ist der BSK – mit neun Unentschieden der Remis-König der Liga – seit dem 15. März ungeschlagen. 


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field